ab BJ 2016
Die dritte Generation der Alu-Cab Hardtops wurde basierend auf der langjährigen Erfahrung, grundlegend neu konzipiert und in sehr vielen Details im Vergleich zu den Vorgängermodellen verbessert. So kommen jetzt z.B. Profile mit integrierten C-Schienen zum Einsatz und die ebenfalls neuen Klappen sind mit durchgehenden Scharnieren versehen.
Die Hardtops sind in ihrer Abmessungen an die Höhe der Kabine angepasst und mit zwei großen Seiten- und einer Heckklappe ausgerüstet. Beim Modell Explorer geht die Heckklappe über die volle Breite, bei dem Modell Adventure ist links und rechts der Klappe noch Platz zur Montage von Heckleiter, Kanister- oder Gasflaschenhalterung. An Vorder- und Rückseite ist jeweils ein großes Fenster aus Sicherheitsglas. Eine LED-Lichtleiste zur Beleuchtung des Innenraums ist vorinstalliert. Zwei C-Schienen auf dem Dach dienen der einfachen Aufnahme von Dachträger oder Befestigung von Ladegut.
Die Montage der Hardtops erfolgt, ohne das dazu Bohrungen am Fahrzeug vorgenommen werden müssen, mittels fahrzeugspezifischer Halterungen an im Fahrzeug vorhandenen Befestigungspunkten. Das Hardtop ist komplett pulverbeschichtet und in Silbergrau und Schwarz erhältlich. Als Option ist das Hardtop auch in Schwarz mit Klappen in Silbergrau und in Silbergrau mit Klappen in Schwarz lieferbar.
Das Gewicht eines Hardtops für einen Doppelkabiner liegt bei lediglich ca. 57 kg. Das Hardtop für einen Extrakabiner wiegt ca. 68 kg. Vergleichbare Stahl-Hardtops wiegen ca. die Hälfte mehr und selbst GFK-Hardtops sind teilweise schwerer und das bei deutlich reduzierter Stabilität.
RAHMEN UND DACH
Der Rahmen des Hardtops wird aus 2 mm starken und WIG-verschweißten Aluminium-Strangpressprofilen hergestellt. Das Dach aus einer 1,5 mm starken Aluminium-Riffelplatte wird durch im Abstand von ca. 30 cm angebrachten Aluminium-Profile der Größe 25 x 25 x 2 mm getragen. Durch diese Versteifungen trägt das Dach problemlos statische Lasten von 400 kg und dynamische Lasten von 200 kg, auch Offroad auf unwegigen Strecken. Mehrere Personen können auf dem Dach stehen. Das Riffelblech reduziert insbesondere bei Nässe die Rutschgefahr.
Aufgrund der äußerst stabilen Konstruktion aus Aluminiumprofilen können Ausbauten wie Schränke, Regale oder Montageschienen direkt am Rahmen befestigt werden. Hierzu sind sowohl die unteren Längsträger, der vordere untere Querträger als auch alle Dachquerverstrebungen aus Alu-Profilen mit integrierten C-Schienen gefertigt. In diese lassen sich zum Verschrauben sehr einfach handelsübliche M8 Sechskantschrauben (DIN 933) einschieben. Auch die Fahrzeughalterungen werden an diesen Schienen verschraubt. Mit Sechskantschraube, Ringöse und Gurt können die C-Schienen einfach zur Ladungssicherung genutzt werden.
Auch die C-Schienen auf dem Dach benötigen keine Spezialschrauben oder Nutensteine. Hier kommen handelsübliche M8 Flachrundschrauben mit Vierkantansatz (DIN 603) zum Einsatz. In beiden Fällen kann somit eine zuverlässige Verschraubung durch den Einsatz von Sicherungsmuttern (DIN 985) erzielt werden.
Auch eine Montage von Zubehör auf dem Dach oder an den Außenseiten durch Schrauben oder Nieten ist möglich, hierbei sollte jedoch auf eine geeignete Abdichtung geachtet werden.
SEITEN- UND HECKKLAPPE
Die Seiten- und Heckklappen werden aus glattflächigen, pulverbeschichteten und mehrfach abgekanteten Aluminium-Platten der Stärke 1,5 mm hergestellt. Sie sind mit außenliegenden, durchgehenden Gummischarniere befestigt. Somit kann bei geöffneten Klappen kein Wasser von oben eindringen. Zwei Gasdruckfedern von Stabilus unterstützen das Öffnen der Klappen und halten diese offen.
Beim Doppelkabiner gehen die Seitenklappen über die volle Länge des Hardtops, beim Extra- und Einzelkabiner, sowie bei den hohen Hardtops für Land Rover Defender und Toyota HZJ79 / GRJ79 ist im hinteren Bereich ein Versteifungsblech eingeschweißt. Zwei schwarze, pulverbeschichtete und abgedichtete Hebelverschlüsse halten die Klappen sicher zu. Ein Griff an der Heckklappe erleichtert deren Öffnen. Alle Hebelverschlüsse sind abschließbar. Ein Schlüssel passt für alle Verschlüsse eines Hardtops. Auf Wunsch sind die Klappen auch in strapazierfähigem Aluminium-Riffelblech erhältlich.
FENSTER
An der Vorderseite des Hardtops zur Kabine hin und an der Heckklappe sind große Fenster aus Sicherheitsglas mit E-Zulassung verbaut. Je nach Beladezustand ist somit durch den Innenspiegel der Verkehr hinter dem Fahrzeug einsehbar. Anstelle eines festen Fensters an der Vorderseite ist auch ein Schiebefenster lieferbar, z.B. um für ausreichend Belüftung zu sorgen wenn Tiere im Hardtop transportiert werden. Das Schiebefenster kann auch noch nachträglich montiert werden.
Auch die Seitenklappen sind als Option mit Schiebefenstern aus Sicherheitsglas lieferbar, entweder nur auf einer oder auf beiden Seiten. Auf Wunsch ist das Hardtop auch ohne Front- und Heckfenster lieferbar.
MONTAGESCHIENEN
Auf dem Dach sind serienmäßig zwei Montageschienen mit C-Profil montiert. Diese können für die Aufnahme von Dachträger und Zubehör genutzt werden. In die Schienen können handelsübliche M8 Flachrundschrauben mit Vierkantansatz (DIN 603) eingesetzt werden. Somit kann z.B. sehr einfach Ladegut mittels einer Ringöse verzurrt werden.
MONTAGE
Die Montage erfolgt bei fast allen Modellen über fahrzeugspezifische Halterungen. Diese werden an serienmäßig an der Pritsche oder am Rahmen vorhandenen Bohrungen, z.B. für Zurrgurtösen, Halte- oder Sportbügel, befestigt. Nur so kann die hohe Dachlast ohne Verformung oder Beschädigung des Pritschenrandes realisiert werden und auch im harten Offroad-Betrieb treten keine Probleme mit der Befestigung auf. Keines der Alu-Cab-Hardtops wird mit einfachen Haltebügeln oder Klammern am Pritschenrand befestigt. Für die Montage müssen keine Bohrungen am Fahrzeug vorgenommen werden.
Nach der ersten Montage lässt sich ein Hardtop in weniger als fünf Minuten abnehmen.
Bei korrekter Montage am Fahrzeug ist das Hardtop wasserdicht. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht alle Pritschen und Pickup-Heckklappen 100% wasserdicht ausgeführt sind.
VERFÜGBARES ZUBEHÖR (siehe Kategorie Zubehör)
- SEITENFÄCHER
- ARBEITS- UND CAMPINGTISCH
- KAFFEETISCH
- AMMOBOX-EINSCHUB
- SCHIEBEFENSTER FRONTSEITE
- SCHIEBEFENSTER SEITENKLAPPEN
- HECKLEITER
- KANISTERHALTER
- GASFLASCHENHALTER
- QUERTRÄGER
Die Hardtops sind verfügbar für (E = Einzel-, X = Extra-, D = Doppelkabine):
- Ford Ranger: ab 2012, E/X/D
- Isuzu D-Max: ab 2012, X/D
- Land Rover Defender 110 und 130, D
- Nissan Navara: ab 2016 (D231, NP300), X/D; 2005-2015 (D40), X/D/D Long Bed
- Mitsubishi L200: ab 2016, X/D (in Vorbereitung)
- Toyota Hilux: ab 2016 (Revo), E/X/D; 2005-2015 (Vigo), E/X/D
- Toyota Land Cruiser HZJ 79: E/D
- Volkswagen Amarok: E/D
PRODUKTVORTEILE GEGENÜBER WETTBEWERB
- Stabile, langlebige, UV- und korrosionsbeständige Aluminium-Konstruktion
- Beim Doppelkabiner gehen alle Klappen über die volle Breite
- Durchgängige Scharniere, daher kein Wassereintritt von oben bei geöffneten Klappen
- LED-Innenraumbeleuchtung
- C-Schienen innen längs, quer und unter sowie auf dem Dach
- Dach begehbar, dynamische Dachlast 200 kg, statische Dachlast 400 kg
- Fahrzeugspezifische Montagehalterungen ohne Last auf dem Pritschenrand
- Gewicht ab nur 57 kg beim Doppelkabiner
- Vielfältiges Angebot an Zubehör
- Erweiterbar zu einem Camper
ab BJ 2016
Die dritte Generation der Alu-Cab Hardtops wurde basierend auf der langjährigen Erfahrung, grundlegend neu konzipiert und in sehr vielen Details im Vergleich zu den Vorgängermodellen verbessert. So kommen jetzt z.B. Profile mit integrierten C-Schienen zum Einsatz und die ebenfalls neuen Klappen sind mit durchgehenden Scharnieren versehen.
Die Hardtops sind in ihrer Abmessungen an die Höhe der Kabine angepasst und mit zwei großen Seiten- und einer Heckklappe ausgerüstet. Beim Modell Explorer geht die Heckklappe über die volle Breite, bei dem Modell Adventure ist links und rechts der Klappe noch Platz zur Montage von Heckleiter, Kanister- oder Gasflaschenhalterung. An Vorder- und Rückseite ist jeweils ein großes Fenster aus Sicherheitsglas. Eine LED-Lichtleiste zur Beleuchtung des Innenraums ist vorinstalliert. Zwei C-Schienen auf dem Dach dienen der einfachen Aufnahme von Dachträger oder Befestigung von Ladegut.
Die Montage der Hardtops erfolgt, ohne das dazu Bohrungen am Fahrzeug vorgenommen werden müssen, mittels fahrzeugspezifischer Halterungen an im Fahrzeug vorhandenen Befestigungspunkten. Das Hardtop ist komplett pulverbeschichtet und in Silbergrau und Schwarz erhältlich. Als Option ist das Hardtop auch in Schwarz mit Klappen in Silbergrau und in Silbergrau mit Klappen in Schwarz lieferbar.
Das Gewicht eines Hardtops für einen Doppelkabiner liegt bei lediglich ca. 57 kg. Das Hardtop für einen Extrakabiner wiegt ca. 68 kg. Vergleichbare Stahl-Hardtops wiegen ca. die Hälfte mehr und selbst GFK-Hardtops sind teilweise schwerer und das bei deutlich reduzierter Stabilität.
RAHMEN UND DACH
Der Rahmen des Hardtops wird aus 2 mm starken und WIG-verschweißten Aluminium-Strangpressprofilen hergestellt. Das Dach aus einer 1,5 mm starken Aluminium-Riffelplatte wird durch im Abstand von ca. 30 cm angebrachten Aluminium-Profile der Größe 25 x 25 x 2 mm getragen. Durch diese Versteifungen trägt das Dach problemlos statische Lasten von 400 kg und dynamische Lasten von 200 kg, auch Offroad auf unwegigen Strecken. Mehrere Personen können auf dem Dach stehen. Das Riffelblech reduziert insbesondere bei Nässe die Rutschgefahr.
Aufgrund der äußerst stabilen Konstruktion aus Aluminiumprofilen können Ausbauten wie Schränke, Regale oder Montageschienen direkt am Rahmen befestigt werden. Hierzu sind sowohl die unteren Längsträger, der vordere untere Querträger als auch alle Dachquerverstrebungen aus Alu-Profilen mit integrierten C-Schienen gefertigt. In diese lassen sich zum Verschrauben sehr einfach handelsübliche M8 Sechskantschrauben (DIN 933) einschieben. Auch die Fahrzeughalterungen werden an diesen Schienen verschraubt. Mit Sechskantschraube, Ringöse und Gurt können die C-Schienen einfach zur Ladungssicherung genutzt werden.
Auch die C-Schienen auf dem Dach benötigen keine Spezialschrauben oder Nutensteine. Hier kommen handelsübliche M8 Flachrundschrauben mit Vierkantansatz (DIN 603) zum Einsatz. In beiden Fällen kann somit eine zuverlässige Verschraubung durch den Einsatz von Sicherungsmuttern (DIN 985) erzielt werden.
Auch eine Montage von Zubehör auf dem Dach oder an den Außenseiten durch Schrauben oder Nieten ist möglich, hierbei sollte jedoch auf eine geeignete Abdichtung geachtet werden.
SEITEN- UND HECKKLAPPE
Die Seiten- und Heckklappen werden aus glattflächigen, pulverbeschichteten und mehrfach abgekanteten Aluminium-Platten der Stärke 1,5 mm hergestellt. Sie sind mit außenliegenden, durchgehenden Gummischarniere befestigt. Somit kann bei geöffneten Klappen kein Wasser von oben eindringen. Zwei Gasdruckfedern von Stabilus unterstützen das Öffnen der Klappen und halten diese offen.
Beim Doppelkabiner gehen die Seitenklappen über die volle Länge des Hardtops, beim Extra- und Einzelkabiner, sowie bei den hohen Hardtops für Land Rover Defender und Toyota HZJ79 / GRJ79 ist im hinteren Bereich ein Versteifungsblech eingeschweißt. Zwei schwarze, pulverbeschichtete und abgedichtete Hebelverschlüsse halten die Klappen sicher zu. Ein Griff an der Heckklappe erleichtert deren Öffnen. Alle Hebelverschlüsse sind abschließbar. Ein Schlüssel passt für alle Verschlüsse eines Hardtops. Auf Wunsch sind die Klappen auch in strapazierfähigem Aluminium-Riffelblech erhältlich.
FENSTER
An der Vorderseite des Hardtops zur Kabine hin und an der Heckklappe sind große Fenster aus Sicherheitsglas mit E-Zulassung verbaut. Je nach Beladezustand ist somit durch den Innenspiegel der Verkehr hinter dem Fahrzeug einsehbar. Anstelle eines festen Fensters an der Vorderseite ist auch ein Schiebefenster lieferbar, z.B. um für ausreichend Belüftung zu sorgen wenn Tiere im Hardtop transportiert werden. Das Schiebefenster kann auch noch nachträglich montiert werden.
Auch die Seitenklappen sind als Option mit Schiebefenstern aus Sicherheitsglas lieferbar, entweder nur auf einer oder auf beiden Seiten. Auf Wunsch ist das Hardtop auch ohne Front- und Heckfenster lieferbar.
MONTAGESCHIENEN
Auf dem Dach sind serienmäßig zwei Montageschienen mit C-Profil montiert. Diese können für die Aufnahme von Dachträger und Zubehör genutzt werden. In die Schienen können handelsübliche M8 Flachrundschrauben mit Vierkantansatz (DIN 603) eingesetzt werden. Somit kann z.B. sehr einfach Ladegut mittels einer Ringöse verzurrt werden.
MONTAGE
Die Montage erfolgt bei fast allen Modellen über fahrzeugspezifische Halterungen. Diese werden an serienmäßig an der Pritsche oder am Rahmen vorhandenen Bohrungen, z.B. für Zurrgurtösen, Halte- oder Sportbügel, befestigt. Nur so kann die hohe Dachlast ohne Verformung oder Beschädigung des Pritschenrandes realisiert werden und auch im harten Offroad-Betrieb treten keine Probleme mit der Befestigung auf. Keines der Alu-Cab-Hardtops wird mit einfachen Haltebügeln oder Klammern am Pritschenrand befestigt. Für die Montage müssen keine Bohrungen am Fahrzeug vorgenommen werden.
Nach der ersten Montage lässt sich ein Hardtop in weniger als fünf Minuten abnehmen.
Bei korrekter Montage am Fahrzeug ist das Hardtop wasserdicht. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht alle Pritschen und Pickup-Heckklappen 100% wasserdicht ausgeführt sind.
VERFÜGBARES ZUBEHÖR (siehe Kategorie Zubehör)
- SEITENFÄCHER
- ARBEITS- UND CAMPINGTISCH
- KAFFEETISCH
- AMMOBOX-EINSCHUB
- SCHIEBEFENSTER FRONTSEITE
- SCHIEBEFENSTER SEITENKLAPPEN
- HECKLEITER
- KANISTERHALTER
- GASFLASCHENHALTER
- QUERTRÄGER
Die Hardtops sind verfügbar für (E = Einzel-, X = Extra-, D = Doppelkabine):
- Ford Ranger: ab 2012, E/X/D
- Isuzu D-Max: ab 2012, X/D
- Land Rover Defender 110 und 130, D
- Nissan Navara: ab 2016 (D231, NP300), X/D; 2005-2015 (D40), X/D/D Long Bed
- Mitsubishi L200: ab 2016, X/D (in Vorbereitung)
- Toyota Hilux: ab 2016 (Revo), E/X/D; 2005-2015 (Vigo), E/X/D
- Toyota Land Cruiser HZJ 79: E/D
- Volkswagen Amarok: E/D
PRODUKTVORTEILE GEGENÜBER WETTBEWERB
- Stabile, langlebige, UV- und korrosionsbeständige Aluminium-Konstruktion
- Beim Doppelkabiner gehen alle Klappen über die volle Breite
- Durchgängige Scharniere, daher kein Wassereintritt von oben bei geöffneten Klappen
- LED-Innenraumbeleuchtung
- C-Schienen innen längs, quer und unter sowie auf dem Dach
- Dach begehbar, dynamische Dachlast 200 kg, statische Dachlast 400 kg
- Fahrzeugspezifische Montagehalterungen ohne Last auf dem Pritschenrand
- Gewicht ab nur 57 kg beim Doppelkabiner
- Vielfältiges Angebot an Zubehör
- Erweiterbar zu einem Camper